Relayr-Studie

Industrieentscheider setzen auf das industrielle Internet der Dinge

Drei Viertel der Entscheider in deutschen Industrieunternehmen sehen ihren Markt im Prozess der digitalen Transformation. Die Hälfte der Unternehmen setzt dabei bereits auf den Einsatz von Industrial IoT-Technologien. Zu diesen Ergebnissen kommt eines Studie des IIoT-Spezialisten Relayr, die unter 200 Entscheidern aus der Fertigungsindustrie in Deutschland im Sommer 2020 vom Marktforschungsunternehmen Forsa durchgeführt wurde.

Bild: Relayr GmbH

Bild: Relayr GmbH

Die Studie ’Industrial IoT in Deutschland: Transformation und Technologieeinsatz bei industriellen Unternehmen aus Entscheiderperspektive’ stellt den Status Quo der digitalen Transformation und den aktuellen sowie langfristigen Einsatz von IIoT in Industrieunternehmen in den Fokus.

Demnach beobachtet der Großteil der Befragten (77 Prozent) einen Transformationsprozess innerhalb ihres jeweiligen Marktes. Auf ihr eigenes Unternehmen bezogen, geben sogar 94 Prozent der Entscheider an, sich in einem Prozess der digitalen Transformation zu befinden. Die meisten Unternehmen verorten sich momentan in der ’Phase der Maßnahmenplanung’ (27 Prozent) und in der ‘Phase der Erprobung, des praktischen Ausprobierens von Maßnahmen und Überprüfen der Wirksamkeit’ (34 Prozent).

Blockchain im Hintertreffen

Künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data sind neben dem IIoT drei weitere Schlüsseltechnologien in der Industrie. IIoT wird von 60 Prozent der Befragten als ’wichtig’ bis ’sehr wichtig’ eingeschätzt und setzt sich somit gegen Big Data-Technologien (46 Prozent) und künstliche Intelligenz (36 Prozent) durch. Blockchain-Technologien werden im Vergleich nur von 10 Prozent der befragten Industrieunternehmen als ’wichtig’ bis ’sehr wichtig’ bewertet.

Die Hälfte setzt bereits auf IIoT

Zum Zeitpunkt der Befragung nutzten 49 Prozent der Unternehmen IIoT-Technologien. Die meisten der befragten Unternehmen setzen die Technologie seit ein bis zwei Jahren (35 Prozent) oder drei bis fünf Jahren (39 Prozent) ein. Als Hauptgründe für den Einsatz von IIoT werden wesentliche Aspekte wie Prozessoptimierung (24 Prozent), Effizienz (18 Prozent) sowie Anforderungen des Auftraggebers oder Marktes (17 Prozent) oder auch Modernisierung (15 Prozent) benannt.

Das meistgenannte Anwendungsgebiet von IIoT-Technologien ist die Analyse von Senosordaten von Maschinen und Anlagen. 84 Prozent der Unternehmen nutzen IIoT in diesem Zusammenhang. Von den Nicht-Nutzern planen ganze 65 Prozent IIoT-Technologien in Zukunft einzuführen. Ihre Hauptmotivation besteht laut Studie in der Verbesserung betrieblicher Abläufe (87 Prozent) sowie der Erhöhung der Qualität (79 Prozent). Von denjenigen, die in der Zukunft keinen IIoT-Einsatz planen, würden 75 Prozent der Befragten bei einer Absicherung der Verbesserung ihrer Geschäftsergebnisse ihre Meinung ändern und IIoT-Technologien einführen.

Mangel an Mitarbeitern und Knowhow

79 Prozent der befragten Unternehmen bewerten den Nutzen des IIoT für ihr Unternehmen als ’positiv’, während 16 Prozent ihn als ’neutral’ ansehen. Keines der Unternehmen zieht laut Studie ein negatives Fazit. Mit den heutigen Erfahrungswerten würden 93 Prozent ihre Entscheidung für IIoT sogar wiederholen. 74 Prozent der Befragten planen bereits weitere IIoT-Projekte.

Zu den Herausforderungen in ihrem Transformationsprozess zählen die befragten Unternehmen ’Mangel an Mitarbeitern mit digitalem Fachwissen’ (63 Prozent), ’veraltete/unpassende Datenarchitektur’ (60 Prozent) und ’notwendige strategische Investitionen’ (59 Prozent). Drei Viertel der Befragten haben bei der Einführung und Umsetzung von IIoT-Technologien auf die Zusammenarbeit mit externen Partnern gesetzt.

IIoT-Technologien können dazu dienen, das bestehende Geschäftsmodell von Unternehmen zu erweitern oder ganz neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zum Zeitpunkt der Befragung hatten 17 Prozent der Befragten ihr Geschäftsmodell im Zuge der IIoT-Einführung bereits geändert, 38 Prozent können sich dies zumindest für die Zukunft vorstellen. Aber auch ganze 44 Prozent halten dies laut Studie für keine Option.

Das könnte Sie auch interessieren

3 Prozent der großen Industrieunternehmen setzen GenAI bereits großflächig ein, und rund ein Viertel hat erste Pilotprojekte gestartet. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung McKinsey kann die Mehrheit der Unternehmen den Mehrwert der Technologie für den Unternehmenserfolg bislang aber noch nicht beziffern.‣ weiterlesen

Die Industrie arbeitet daran, die Barrieren zwischen IT und OT abzubauen. So können Unternehmen ihre Produktion effizienter und innovativer gestalten und im immer härter werdenden globalen Wettbewerb bestehen. Francis Chow von Red Hat erklärt, welche Rolle Open-Source-Technologien dabei spielen.‣ weiterlesen

Ein Bericht von ABI Research und Palo Alto Networks über den Stand der OT-Sicherheit zeigt, dass im vergangenen Jahr eines von vier Industrieunternehmen seinen Betrieb aufgrund eines Cyberangriffs vorübergehend stilllegen musste. Die Komplexität beim Einsatz von OT-Sicherheitslösungen stellt für die Befragten das größte Hindernis dar.‣ weiterlesen

Für dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit müssen deutsche Hersteller angesichts weiterhin drohender Rezession und hoher Energiekosten die nächste Stufe der Digitalisierung erreichen. Die Mehrheit der Unternehmen bereitet sich in diesem Zug auf Smart Manufacturing vor, wie eine von Statista durchgeführte und Avanade beauftragte Studie zeigt.‣ weiterlesen

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Mit der Do-it-yourself-Automatisierung sollen Unternehmen ihre Automatisierungskonzepte selbst gestalten können. Die Komponenten dafür werden über eine Plattform bereitgestellt. Etienne Lacroix, CEO der DIY-Plattform Vention erklärt das Konzept.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Rund 2.700 Aussteller aus mehr als 50 Ländern werden vom 10. bis 14. Juni zur Achema in Frankfurt erwartet. Mit mehr als 1.000 Rednern setzt das begleitende Kongress- und Bühnenprogramm darüber hinaus Impulse für eine erfolgreiche Transformation der Prozessindustrie. An allen fünf Messetagen sollen zudem Angebote für den Nachwuchs zur Zukunftssicherung der Branche beitragen.‣ weiterlesen