Deutschland und Japan verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich 5G-Technologie. Das Projekt ’EmKoI4.0‘ verfolgt das Ziel, neue Kommunikationstechnologien für die Industrie 4.0 zu erschließen.
Das deutsch-japanische F&E-Leuchtturmprojekt ’EmKoI4.0‘ (Erschließung moderner Kommunikationstechnologien für Industrie 4.0) verfolgt das Ziel, neue Kommunikationstechnologien (5G-Advanced) durch internationale Standardisierung, Harmonisierung und Interoperabilität voranzutreiben und die sichere, robuste und schnelle Übertragung großer Datenmengen zu ermöglichen.
Bereits 2017 hat die Bundesregierung eine gemeinsame Strategie mit Japan entwickelt, die in der Hannover-Erklärung festgehalten wurde. 2018 wurden die Gespräche im Rahmen der Digitalen Dialoge fortgesetzt. Es wurde eine Einigung über die Ziele der gemeinsamen F&E-Kooperation erzielt, darunter das Ziel, die Produktivität im Industriesektor beider Länder durch den Einsatz von KI und IoT zu steigern. Die gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den japanischen Ministerien für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) und Inneres und Kommunikation (MIC) von Ende 2018 setzt den politischen Rahmen für die Zusammenarbeit.
Bislang gab es zwei gemeinsame Ausschreibungen zur Förderung von jeweils einem Leuchtturmprojekt. Aus dem ersten Aufruf resultierte das Projekt AirPort im Bereich des industriellen IoT und der KI. Der Gewinner der zweiten Ausschreibung zum Thema ’Mobile Konnektivität für Schlüsselindustrien’ ist das Projekt EmKoI4.0.
Eine neue Studie des Capgemini Research Institute geht der Frage nach, wie es um Nachhaltigkeit bei der Nutzung generativer KI (GenAI) steht. Der Studie ‘Developing sustainable Gen AI’ zufolge hat GenAI erhebliche und zunehmende negative Auswirkungen auf die Umwelt.‣ weiterlesen
Ist die Industrie 4.0 eine Revolution? Aus Sicht des Fraunhofer Instituts für System - und Innovationsforschnung lautet die Antwort: nein. Die Forschenden kommen in ihrer Veröffentlichung zu dem Schluss, dass sich eher von einer Evolution sprechen lasse.‣ weiterlesen
Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom nimmt die digitale Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft zu. Mit Blick auf die USA und China stellt dies die Unternehmen vor Herausforderungen.‣ weiterlesen
Stärkere Regulierungen sowie bessere Gegenmaßnahmen haben laut einer Untersuchung des Security-Spezialisten Check Point dazu geführt, dass die Ransomware-Angfriffe in Deutschland zurückgegangen sind, weltweit haben sie jedoch zugenommen.‣ weiterlesen
Die von Easyfairs veranstaltete Fachmesse All About Information findet am 25. und 26. Februar in Friedrichshafen statt. 420 Aussteller aus den Bereichen Automatisierung und Robotik nehmen teil. Auf zwei Vortragsbühnen wird Fachwissen rund um technologische Entwicklungen, Lösungen und Anwendungsbeispiele vermittelt. ‣ weiterlesen
Die digitale Transformation wird zur Schlüsselfrage für den Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau. Welche Handlungsoptionen Unternehmen dabei haben, beleuchtet die Impuls-Stiftung des VDMA in ihrer neuen Kurzstudie 'Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle', die vom Institut FIR der RWTH Aachen erstellt wurde.‣ weiterlesen