Mit Robotik die Lieferkette optimieren

Produktivität steigern, Kosten senken

In der Lieferkette konzentriert sich der Einsatz von Robotik vor allem auf die Steigerung der Produktivität und die Senkung von Betriebskosten. Um die höchstmögliche Wirkung zu erzielen, müssen Lieferketten ihre Robotersysteme jedoch nicht nur in Silos, sondern im Rahmen einer Supply-Chain-Strategie optimieren. Um den bestmöglichen Return on Investment (ROI) zu erzielen, benötigen Unternehmen eine konkrete Strategie, um jede neue Robotik-Technologie mit allen anderen IoT-Endpoints integrieren zu können. Dadurch werden nahtlos ineinandergreifende Prozesse gewährleistet. Nur wenn dies gegeben ist, können Systemunterbrechungen und daraus resultierende Umsatzeinbußen vermieden und wertvolle Einblicke in relevante Systemdaten gewonnen werden.

Nahtlos verbunden

Denn IoRT-Operationen entfalten ihre höchste Leistungsfähigkeit, wenn sie nahtlos mit einem Supply-Chain-Management-System verbunden sind. Wichtig ist dabei die Ausrichtung – sowohl der Führungskräfte als auch der IT-Abteilungen – auf die Verwaltung und Optimierung des Einsatzes aller Supply-Chain-Technologien und -Systeme, einschließlich der Robotik. Bei ordnungsgemäßer Integration haben alle an der Lieferkette beteiligten Teams Zugriff auf Echtzeit-Visibilität aller verbundenen Endpunkte und eine Fülle von Dateneinblicken aus der gesamten Lieferkette – einschließlich der Leistung und Genauigkeit des IoRT. Dies trägt dazu bei, den Einsatz von Robotik neben anderen Technologien zu verbessern und technische Probleme oder ineffiziente Robotik-Systeme schnell zu identifizieren.

Zudem ermöglicht es dem technischen Support-Personal, so schnell wie möglich zu handeln und minimiert damit die Auswirkungen kostspieliger verlangsamter Produktivität oder vollständiger Ausfälle. Echtzeit-Einblicke in die Systeme, die von einer integrierten Mobilitäts- und IoT-Management-Plattform bereitgestellt werden können, tragen dazu bei die Gemeinkosten von Aufgaben – etwa Wartung und Programmaktualisierungen – zu senken. Mit ihrer Hilfe können Systemprobleme aufgedeckt werden, bevor sie überhaupt auftreten. Die Fähigkeit, IoRT-Technologie vorausschauend zu warten, ermöglicht darüber hinaus eine genaue Evaluierung der Effizienz und eine Bewertung, inwieweit der zu erwartende ROI gegenüber den getätigten Investitionen angemessen ist.

In ein Ökosystem einbinden

Der Einsatz von Roboterautomatisierung in der Lieferkette trägt sowohl zu Produktivitäts- als auch Umsatzsteigerungen bei. Um aus Robotik-Investitionen den höchstmöglichen Wert zu erzielen, müssen Unternehmen jedoch geschäftskritische IoRT- und andere IoT-Endpunkte in ein ganzheitliches und sicheres Supply-Chain-Management-Ökosystem einbinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen