Die Deutsche Telekom hat auf dem MWC in Barcelona Tarife für das Internet der Dinge (IoT) vorgestellt. Sie bietet nun erstmals Konnektivität über Satellit kommerziell an.
Das damit verbundene Partnernetzwerk wächst und ermöglicht schon heute die wichtigsten Anwendungsfälle. Die Kunden können aus den Tarifpaketen IoT Satellite Connect und IoT Business LPWA wählen, die jeweils terrestrische und satellitengestützte Konnektivität kombinieren. Das Zusammenspiel aller Mobilfunkdienste findet auf der Plattform T IoT Hub statt. Optional kann die passende Hardware dazugebucht werden, etwa Satellitenterminals oder Router. Außerdem gibt es Hilfe zur Installation.
In diesem Jahr geht der Hermes Award an Siemens. Der Technologiekonzern erhält die Auszeichnung für seinen KI-gestützten Industrial Copilot. ‣ weiterlesen
Am 14. und 15. Mai heißt es in Baden-Württemberg in Heilbronn willkommen zur All About Automation. Zwei Wochen später, am 3. und 4. Juni, öffnet die regionale Fachmesse für Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung ihre Tore in Hamburg.‣ weiterlesen
Im Vergleich zum vergangenen Herbst rechnen mehr Unternehmen der Additive-Manufacturing-Branche mit positive Umsätzen. Auch für die nächsten 24 Monate prognostizieren die Unternehmen in der Frühjahrsumfrage ein Wachstum.‣ weiterlesen
Der Gaia-X Hub Deutschland hat einen kostenlosen Online-Campus zur Datenwirtschaft gestartet. Seit dem 31. März können Interessierte die Grundlagen der Datenökonomie sowie die Konzepte von Datenräumen und Datenökosystemen erkunden.‣ weiterlesen
Ein Ziel des AAS Dataspace for Everybody ist es, Unternehmen die Digitalisierung ihrer Fertigung niedrigschwellig zu ermöglichen. Zur Hannover Messe haben die Beteiligten die nächste Entwicklungsstufe des Projekts vorgestellt.‣ weiterlesen
Omron mit Hauptsitz im japanischen Kyoto und Cognizant sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Die Unternehmen wollen die Integration von Informations- und Betriebstechnologie (IT und OT) in der Industrie vorantreiben.‣ weiterlesen