Technik

Ein Viertel der deutschen Unternehmen hat künstliche Intelligenz bereits in Geschäftsprozesse integriert - europaweit ist der Anteil mit 31 Prozent noch höher. Das geht aus einer Studie hervor, für die die Unternehmensberatung Ernst&Young im Auftrag von Microsoft Deutschland rund 300 Unternehmen befragt hat.‣ weiterlesen

Die Quantenkommunikation stellt eine Schlüsseltechnologie der Zukunft dar. Sie kann die Vertraulichkeit der Kommunikation besser sicherstellen als derzeit gebräuchliche Verfahren.‣ weiterlesen

Die Telekom hat aktuelle Zahlen zur Cybersicherheit vorgelegt: Demnach verzeichnete der Konzern Anfang April 46 Millionen tägliche Angriffe auf seine Honeypots.‣ weiterlesen

Jedes Unternehmen, das Daten von EU-Bürgern verarbeitet, ist zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen stellt rechtskonformer Datenschutz eine große Herausforderung dar. Mit der Anwendung von Cloud-Diensten steigt die Komplexität - gegebenenfalls haftet ein Unternehmen auch für Datenpannen in der Cloud. Mit der richtigen Herangehensweise lässt sich das Risiko behördlicher Bußgelder minimieren.‣ weiterlesen

Führungskräfte fordern die Forcierung von Quantencomputing-Lösungen. Nahezu 90 Prozent der in einer Fujitsu-Studie Befragten beurteilen dabei die derzeit verfügbaren Computing-Kapazitäten als limitierenden Faktor bei der Realisierung innovativer Businessprozesse.‣ weiterlesen

Rund die Hälfte der im Rahmen einer Bitkom-Studie befragten Industrieunternehmen aus Deutschland stuft die Verfügbarkeit des neuen Mobilfunkstandards 5G als wichtig ein. 42% beschäftigen sich derzeit mit der 5G-Versorgung.‣ weiterlesen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor einer kritischen Schwachstelle im Remote-Desktop-Protocol-Dienst (RDP) von Windows.‣ weiterlesen

Mit seinem 14. Worldwide Infrastructure Security Report gibt Netscout einen Einblick in die tägliche Bedrohungslage, der sich Netzwerk-, Sicherheits- und IT-Entscheider ausgesetzt sehen. Es werden Angriffstypen sowie Ziele und Auswirkungen von Cyberangriffen in unterschiedlichen Ländern aufgezeigt.‣ weiterlesen

Mehr Angriffe und höhere Kosten: Wie die Unternehmensberatung Accenture im Rahmen einer aktuellen Studie ermittelt hat, sind die Kosten im Zusammenhang mit Cyberattacken allein in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 18% gestiegen.‣ weiterlesen

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den kompletten Lebenszyklus eines Produktes digital abzubilden — von der Entwicklung über die Produktion, den Betrieb und den dazugehörigen Service bis zum Recycling.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Studie des Capgemini Research Institute geht der Frage nach, wie es um Nachhaltigkeit bei der Nutzung generativer KI (GenAI) steht. Der Studie ‘Developing sustainable Gen AI’ zufolge hat GenAI erhebliche und zunehmende negative Aus­wirkungen auf die Umwelt.‣ weiterlesen

Ist die Industrie 4.0 eine Revolution? Aus Sicht des Fraunhofer Instituts für System - und Innovationsforschnung lautet die Antwort: nein. Die Forschenden kommen in ihrer Veröffentlichung zu dem Schluss, dass sich eher von einer Evolution sprechen lasse.‣ weiterlesen

Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom nimmt die digitale Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft zu. Mit Blick auf die USA und China stellt dies die Unternehmen vor Herausforderungen.‣ weiterlesen

Stärkere Regulierungen sowie bessere Gegenmaßnahmen haben laut einer Untersuchung des Security-Spezialisten Check Point dazu geführt, dass die Ransomware-Angfriffe in Deutschland zurückgegangen sind, weltweit haben sie jedoch zugenommen.‣ weiterlesen

Die digitale Transformation wird zur Schlüsselfrage für den Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau. Welche Handlungsoptionen Unternehmen dabei haben, beleuchtet die Impuls-Stiftung des VDMA in ihrer neuen Kurzstudie 'Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle', die vom Institut FIR der RWTH Aachen erstellt wurde.‣ weiterlesen

Was bedeutet 2025 für unsere Cybersicherheit? Welche Cyberattacken werden häufiger, welche Branchen stehen besonders im Visier und welche Rolle spielt KI? Michael Veit, Technology Evangelist beim Security-Spezialisten Sophos, gibt Antworten.‣ weiterlesen