Cybersicherheit

Telekom verzeichnet im April 31 Millionen Angriffe pro Tag

Die Telekom hat aktuelle Zahlen zur Cybersicherheit vorgelegt: Demnach verzeichnete der Konzern Anfang April 46 Millionen tägliche Angriffe auf seine Honeypots.


Die Telekom will auf die wachsende Gefahren durch Hacker aufmerksam machen und hat daher aktuelle Zahlen zur Cybersicherheit vorgelegt. Demnach verzeichnete der Konzern Anfang April 46 Millionen tägliche Angriffe auf seine Honeypots. Wie die Telekom weiter mitteilt, sei dies ein neuer Spitzenwert. Im Durchschnitt gab es im April 31 Millionen Angriffe pro Tag — im Vorjahreszeitraum seien es noch durchschnittlich noch 12 Millionen gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung, der Aprilwert aus dem Jahr 2017 lag bei 4 Millionen. Die Angriffszahlen steigen demnach exponentiell. Honeypots sind digitale Fallen im Internet, mit denen Angreifer absichtlich angelockt werden sollen. Etwa 3.000 dieser Fallen hatte die Telekom im April ausgelegt. Angriffszahlen auf die Köder der Telekommunikationsunternehmen gelten in der Branche als Haltepunkt für Cybersicherheit.

Angriffe auf die Netzsicherheit

51% der Attacken auf die Honeypots zielten auf die Netzsicherheit ab. Laut Telekom konzentrierten sich Hacker dabei auf Schnittstellen für die Fernwartung von Computern. In 26% der Fälle ging es den Angreifern um die Kontrolle über einen fremden Rechner. Etwa 7% der Attacken zielten auf Passwörter ab und 5% der Angriffe galten Internetseiten. Dabei beobachtet die Telekom Security täglich drei bis acht unbekannte Angriffstaktiken.

5,3 Billionen Datenpakete durch Botnetze abgefeuert

Heftiger werden auch die Angriffe auf Fest- und Mobilfunknetz des Konzerns. So wurden laut Telekom-Angaben im April 5,3 Billionen Datenpakete durch Botnetze auf die Telekom abgefeuert — Im Vorjahr waren es noch 330 Milliarden. Botnetze bestehen aus einer großen Zahl gekaperter Computer oder Smartphones. Fremdgesteuert senden diese gemeinsam Datenpakete auf ein Ziel. Verträgt das Ziel den Ansturm der Daten nicht, bricht es zusammen. Mittels Sensoren fand die Telekom heraus, dass Botnetze Internetsurfer von Unternehmen ausnutzen. Sie greifen dort an, wo Firmen zwangsläufig Datenwege freihalten und wo keine Firewalls schützen. Des Weiteren hatten 110.000 Telekom-Kunden Sorgen aufgrund gestohlener Passwörter.

Druck für die Cyberabwehr

Neben exponentiell steigenden Zahlen registriert die Telekom Security grundsätzliche Trends bei Cyberattacken und weißt darauf hin, dass seit Jahren eine Hacker-Industrie entsteht. Gruppen spezialisieren sich auf bestimmte Angriffstypen und bieten diese an. Ein Kunde kann sich die Services verschiedener Gruppen dann je nach Bedarf und Ziel zusammenstellen. Die meisten Hacker-Gruppen kommen dabei laut Telekom aus China und Russland.

Mehr Angriffe mit künstlicher Intelligenz

Auch der Anteil von Attacken mit künstlicher Intelligenz steigt. Angriffe seien daher heute viel schneller erfolgreich, so die Telekom. Dies setze die Cyberabwehr unter Druck, die immer mehr mit Gegenmaßnahmen in Echtzeit kontert.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Wie kann eine Maschine lernen, sich in unserer Lebenswelt visuell zu orientieren? Mit dieser Frage setzen sich die Wissenschaftler am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) aktuell auseinander – und entwickeln Lösungen.‣ weiterlesen