Über Unternehmensgrenzen hinweg
Daten austauschen

Die Prozessindustrie spielt am Industrie- und Technologiestandort Deutschland eine wichtige Rolle: Hier werden für die Produktion verschiedenster Güter und Produkte hochautomatisierte Anlagen entwickelt und betrieben. Diese Maschinen, die die Produktionsprozesse eines Unternehmens teilweise gemeinsam, teilweise unabhängig voneinander steuern, bestehen oftmals aus Geräten von einer ganzen Reihe von Anbietern.

521123 (Bild:©WeavebreakMediaMicro/Fotolia.com)

521123 (Bild:©WeavebreakMediaMicro/Fotolia.com)

Dabei fällt eine immense Flut von heterogenen Daten an. Bisher werden diese Daten in getrennten IT-Systemen verarbeitet und gespeichert. Eine anlagenübergreifende Auswertung der Daten findet oft nicht statt, sondern beschränkt sich überwiegend auf einzelne Teilanlagen oder auf Teilprozesse. Unabhängig von den Betreibern sammeln auch die Gerätehersteller Daten zum Betrieb und zum Zustand ihrer Maschinen. Trotz der vielen gespeicherten Informationen wird das Potenzial einer gemeinsamen Analyse aller Daten nur selten oder gar nicht genutzt.

Rohdaten bergen Potenzial

Die Gesamtheit der gespeicherten Informationen birgt jedoch ein enormes Potenzial. Eine übergreifende Analyse der an unterschiedlichen Orten existierenden, rohen Maschinendaten in Echtzeit kann bessere und verlässlichere Aussagen über Fehlerquellen und Optimierungsmöglichkeiten der Produktionsanlage liefern. Diese Daten können dann genutzt werden, um die Prozesse zu optimieren und auch um die Geräte selbst zu verbessern. Damit profitieren sowohl die Anwender als auch die Hersteller der Anlagen. Mit der übergreifenden Datenauswertung beschäftigt sich das Projekt ‘SIDAP – Skalierbares Integrationskonzept zur Datenaggregation, -analyse, -aufbereitung von großen Datenmengen in der Prozessindustrie’, das im Rahmen des Technologieprogramms ‘Smart Data – Innovationen aus Daten’ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Führende Akteure der Prozessindustrie und der IT sowie Forscher aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln derzeit eine datengetriebene und serviceorientierte Softwarelösung. Diese Software soll Informationen und Datenströme aus Engineering- und Prozessleitsystemen für Unternehmen leichter zugänglich machen. Als Grundlage dient eine Smart-Data-Lösung, in der die großen Datenmengen aus allen IT-Systemen der beteiligten Fertigungsstandorte gesammelt, miteinander in Bezug gesetzt und aufbereitet werden. So entstehen aus den getrennt gespeicherten Maschineninformationen der Unternehmen verwertbare und interpretierbare Daten – Smart Data.

Vorhersagen über Verschleiß

Mithilfe verschiedener Modelle und Methoden zur individuellen Analyse der verfügbaren Daten können beispielsweise Vorhersagen über den Verschleiß einzelner Bauteile oder das Auftreten von Produktionsfehlern gemacht werden. Ein konkretes Beispiel sind Ventile, die in vielen Anlagen der chemischen Industrie Verwendung finden. Anhand der unterschiedlichen Nutzungsdaten für diese Ventile soll ein Gerüst für ihre Nutzungsoptimierung geschaffen werden. Indem beispielsweise die Taktung der Prozessanlagen entsprechend der Analyseergebnisse beeinflusst wird, lassen sich die Maschinenlaufzeiten optimieren sowie Wartungsstillstände besser planen und nutzen. Ziele sind außerdem eine bessere Produktqualität, geringere Geräteausfälle sowie eine höhere Anlagenleistung und bessere Anlagenverfügbarkeit. Diese höhere Verfügbarkeit der Anlagen bildet die Basis für den Remote-Betrieb – sprich die Fernüberwachung von Anlagen – und führt damit insgesamt zu einer weitergehenden Automatisierung. Das Gerüst für die Nutzungsoptimierung von Ventilen kann bei Erfolg auf weitere Anlagenbauteile, wie zum Beispiel Pumpen, übertragen werden. SIDAP versucht, konkrete Lösungen an spezifischen Beispielen zu erarbeiten und ausgiebig zu testen, um sie anschließend auf andere ähnliche Prozesse anwenden zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Industrie arbeitet daran, die Barrieren zwischen IT und OT abzubauen. So können Unternehmen ihre Produktion effizienter und innovativer gestalten und im immer härter werdenden globalen Wettbewerb bestehen. Francis Chow von Red Hat erklärt, welche Rolle Open-Source-Technologien dabei spielen.‣ weiterlesen

3 Prozent der großen Industrieunternehmen setzen GenAI bereits großflächig ein, und rund ein Viertel hat erste Pilotprojekte gestartet. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung McKinsey kann die Mehrheit der Unternehmen den Mehrwert der Technologie für den Unternehmenserfolg bislang aber noch nicht beziffern.‣ weiterlesen

Ein Bericht von ABI Research und Palo Alto Networks über den Stand der OT-Sicherheit zeigt, dass im vergangenen Jahr eines von vier Industrieunternehmen seinen Betrieb aufgrund eines Cyberangriffs vorübergehend stilllegen musste. Die Komplexität beim Einsatz von OT-Sicherheitslösungen stellt für die Befragten das größte Hindernis dar.‣ weiterlesen

Für dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit müssen deutsche Hersteller angesichts weiterhin drohender Rezession und hoher Energiekosten die nächste Stufe der Digitalisierung erreichen. Die Mehrheit der Unternehmen bereitet sich in diesem Zug auf Smart Manufacturing vor, wie eine von Statista durchgeführte und Avanade beauftragte Studie zeigt.‣ weiterlesen

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Mit der Do-it-yourself-Automatisierung sollen Unternehmen ihre Automatisierungskonzepte selbst gestalten können. Die Komponenten dafür werden über eine Plattform bereitgestellt. Etienne Lacroix, CEO der DIY-Plattform Vention erklärt das Konzept.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Rund 2.700 Aussteller aus mehr als 50 Ländern werden vom 10. bis 14. Juni zur Achema in Frankfurt erwartet. Mit mehr als 1.000 Rednern setzt das begleitende Kongress- und Bühnenprogramm darüber hinaus Impulse für eine erfolgreiche Transformation der Prozessindustrie. An allen fünf Messetagen sollen zudem Angebote für den Nachwuchs zur Zukunftssicherung der Branche beitragen.‣ weiterlesen