KI-Anwendungsfälle von After Sales bis Zielgruppenselektion

KI im Sales/After Sales

Im Unternehmensbereich Sales/After-Sales spielt seit jeher der persönliche Austausch eine große Rolle. Bei diesen zwischenmenschlichen Themen sind KI-Lösungen meist nicht die erste Wahl. Dennoch leisten sie wertvolle Unterstützung. Sie helfen etwa Vertriebsmitarbeitern bei der Recherche nach Absatzpotenzialen. Möglich macht das die Auswertung von Datenquellen per Text-Mining und Mustererkennung. Diese Verfahren analysieren das CRM-System samt Informationen wie Kaufhistorie oder schriftlichem Austausch mit dem Service. Ebenso lassen sich externe Datenquellen nutzen, die je nach Geschäftsmodell unterschiedlich sind.

Ein Automobilhersteller etwa nutzt für Angebote von Winterreifen lokale Wetterprognosen. Mit dem jeweiligen Datenset trainieren Experten die KI, sodass diese automatisch Käufergruppen identifiziert. Vertriebsmitarbeiter können damit die Kundenansprache konkreter und damit vielversprechender gestalten.

Im Bereich After Sales ist das Thema vorausschauende Wartung fast schon ein moderner Klassiker. Mit Predictive Maintenance sind Unternehmen in der Lage, den Zustand von Maschinen detailliert zu erfassen und den Wartungsbedarf individuell zu prognostizieren. Bislang orientierten sich Betreiber an starren Vorgaben wie Zeitraum oder Laufleistung.

KI-Anwendungen hingegen erkennen in den Betriebsdaten von der Norm abweichende Muster und damit baldige Betriebsprobleme. Ist dies der Fall, weist das System auf den Wartungsbedarf hin. Das ebnet den Unternehmen den Weg zu weniger Stillstandzeiten und höherer Auslastung von Werkstätten und Servicetechnikern.

Auf die Adaption kommt es an

Die Ausführungen und die Bandbreite möglicher Einsatzgebiete zeigen: KI-Technologien offerieren Unternehmen im produzierenden Gewerbe zahlreiche Möglichkeiten zum Verbessern, Kosteneinsparen und Neugestalten. Kleine und mittlere Unternehmen könnten mittels KI und dem damit verknüpften Automatisierungspotenzial sogar personelle oder finanzielle Ressourcennachteile ausgleichen.

Entscheidend ist, dass Unternehmen passende Lösungen für ihre individuelle Situation finden. Das gelingt am ehesten durch einen abteilungsübergreifenden Austausch. Nur wenn Fach- und IT-Wissen zusammenkommen, lassen sich relevante Daten zusammenführen und sinnvolle Ansatzpunkte für KI-Lösungen identifizieren.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen

@Grundschrift_NH:Die Implementierung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen erreicht oft nicht das erforderliche Maß für eine signifikante Wertschöpfung. ‣ weiterlesen