Unterstützung für den Service-Mitarbeiter

Die Mitarbeiter der Firma Kaefer sind als Dienstleister im Einsatz beim Kunden und begutachten sowie warten u.a. Maschinen in Industrieunternehmen. Unterstützt werden sie bei ihrer täglichen Arbeit von einem digitalen Maintenance-System namens Mainman.

 (Bild: Kutzner Prozessoptimierung)

(Bild: Kutzner Prozessoptimierung)

Betriebsunterbrechungen können produzierende Unternehmen ganz unabhängig vom Reifegrad der Digitalisierung treffen. Laut aktuellem Allianz Risk Report hat sich die Sorge um Ausfälle und damit um unterbrochene Lieferketten im Vergleich zum vergangenen Jahr sogar noch verstärkt und mit 55 Prozent an die Spitze des Riskbarometers gesetzt. Der Wunsch diese Risiken weitestgehend zu minimieren und schon in Frühstadien abzufangen, ist nachvollziehbar und nimmt beim Industriedienstleister Kaefer in Form des Dokumentations- und Management-Tools Mainman Gestalt an.

Tool für die alltägliche Arbeit

Das Unternehmen startete 1918 mit der Isolierierun von Kühlräumen. Simpel und effizient, eine clevere Idee. Heute ist das Unternehmen Marktführer in der Gewährleistung der Anlagenintegrität für Industry, Marine & Offshore und Construction. Mit 27.000 Mitarbeitern und einer weltweiten Präsenz beschäftigen sich die Experten u.a. mit der Prüfung und Wartung großer Industrieanlagen und ihrer einzelnen Bauteile. Teamweise sind Kaefer-Mitarbeiter als Dienstleister im Einsatz beim Kunden und begutachten sowie warten in regelmäßigen Abständen Maschinen, Gewerke sowie Brandschutzsysteme von Industrieunternehmen, beispielsweise aus der Lebensmittel- und Energiebranche. An genau dieser Stelle greift das digitale Maintenance-System Mainman – eine Wartungs- und Dokumentationslösung, die der IT-Lösungsanbieter Kutzner für Kaefer 2009 erstmalig ausrollte und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Die Lösung ist eine Individualentwicklung, die sich auf drei elementare Pfeiler stützt und Wartungstrupps, Service-Mitarbeiter sowie Maintenance-Verantwortliche bei ihrer täglichen Arbeit begleiten soll.

Gesetzliche Vorgaben

Der Gesetzgeber gibt Industrieunternehmen je nach Gewerk und Gegenstand verschiedene Vorschriften an die Hand, die Sicherheit im täglichen Betrieb gewährleisten sollen. “Um unseren Kunden die Einhaltung dieser Gesetzesvorgaben zu erleichtern, gingen wir bei Kaefer den Weg einer lückenlosen Dokumentation des Wartungszustands aller relevanten Bauteile und entwickelten mit Kutzner ein eigenes System”, so Stefan Prinzler, übergeordneter Projektleiter für Mainman bei Kaefer . “Heute zeigt sich insbesondere die Flexibilität des Tools für uns als entscheidend. Kommen bei unseren Kunden weitere Maschinen oder Gewerke hinzu, dann können wir sie umgehend in unser Wartungssystem aufnehmen – es passt sich also der jeweiligen Unternehmenssituation umstandslos an.” Es gibt Vorschriften, die die Wartungsintervalle von Maschinen vorgeben, gesetzliche Vorgaben zu Brandmeldesystemen, Umweltnormen bei Abwasser, Reparaturempfehlungen für Rohrleitungen und eine nahezu unbegrenzte weitere Anzahl an Parametern, die alle in die Software einfließen, um nicht vergessen zu werden. Wichtig ist hier der Wissenstransfer zwischen Kunde und Kaefer, welche Normen und Vorschriften eingehalten werden müssen. Cockpit und Kommunikationszentrale ist das Serviceportal von Maiman, von dem aus Projektverantwortliche bei Kaefer Datenerfassung, Dienstleistungen, Wartung und Brandschutz einsehen, auswerten und steuern. Das entsprechende Kundenportal Mainpatch soll alle Maßnahmen ud Wartungsergebnisse für den kunden transparent machen. Im Portal können sie Bauteilzeichnungen zu den einzelnen Gegenständen hinterlassen, Reports ausdrucken und durch eine Ampel-Darstellung tagesaktuelle Überblicke über den Zustand einzelner Gewerke erhalten, um z.B. Planungen für Neuanschaffungen rechtzeitig in die Wege zu leiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Laut VDI Ingenieurmonitor beginnen allerdings weniger Menschen ein Studium in Ingenieurwissenschaften und Informatik.‣ weiterlesen

Für die Digitalisierung braucht es in Zukunft mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.‣ weiterlesen

Marktunsicherheiten halten Unternehmen laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Horváth nicht von Transaktionen ab. Sechs von zehn Industrieunternehmen sind gezielt auf der Suche nach Kaufoptionen mit KI-Expertise.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen sehen den Einsatz von Digitalisierung und KI zur Optimierung der Effizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs als effektiver an als Offshoring. Das geht aus einer Untersuchung von Statista im Auftrag von Avanade hervor.‣ weiterlesen

Laut einer Untersuchung der Job-Plattform Stepstone halten Unternehmen vermehrt nach Beschäftigten mit KI-Skills Ausschau. Soft Skills sind im untersuchten Zeitraum sogar noch gefragter gewesen. Für die Untersuchung hat Stepstone alle Stellenangebote seit 2019 analysiert.‣ weiterlesen

Die Ausgaben der Wirtschaft für Innovationen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich um 6,8 Prozent auf 190,7Mrd.€ angestiegen. Dies geht aus der aktuellen Innovationserhebung 2023 des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervor.‣ weiterlesen

Für das aktuelle Allianz Risk Barometer wurden 3000 Risikoexperten befragt. Das ­Ergebnis: Als größte Risiken nennen die Teilnehmer Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken. Anders als weltweit schafft es der Fachkräftemangel in Deutschland auf Platz 4.‣ weiterlesen

In Potsdam laufen die Vorbereitungen für eine vollständig digitale Universität. Die beiden Initiatoren Mike Friedrichsen und Christoph Meinel wollen damit dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken.‣ weiterlesen

Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen ein drängendes Problem. Laut einer Studie von Schneider Electric und Omdia sind 70 Prozent der darin befragten Industrieunternehmen der Meinung, dass die Digitalisierung dazu beiträgt, dieses Problem zu bewältigen. 45 Prozent sehen in der Digitalisierung sogar den Hauptgrund für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.‣ weiterlesen