Platzhirsche und junge Wilde


Chance 3: Kommunikation verbessern

Die beteiligten Unternehmen einer Digitalisierungskooperation bringen nicht nur unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen mit, sondern unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Erwartungen und Ziele an das Kooperationsprojekt. Für einen erfolgreichen Projektabschluss sollten mögliche Divergenzen frühzeitig aufgedeckt und gelöst werden. Eine offene Kommunikation wird von Unternehmen als erfolgversprechend wahrgenommen. Verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten können dazu beitragen. Gelingt es, diese neuen Möglichkeiten auf die interne Zusammenarbeit zu übertragen, kann langfristig eine aktivere und verbesserte Kommunikationskultur im Unternehmen erreicht werden. Dabei sind insbesondere Führungskräfte gefordert, auf eventuelle Unsicherheiten und Widerstände seitens der Mitarbeiter zu achten und damit umzugehen.

Chance 4: Strukturen reflektieren

Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Startup bedarf es Rahmenbedingungen. Dazu gehört die Einführung von Organisationseinheiten, die für die operative Umsetzung der Zusammenarbeit verantwortlich sind, und die Überarbeitung von Kommunikations- und Führungslinien. Etablierte Unternehmen sollten zeitlich befristete organisationale Anschlussstellen schaffen und sich damit für einen externen Partner begrenzt öffnen. Dieser Prozess bietet die Chance, die bestehenden Organisationsstrukturen zu reflektieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Insbesondere besteht die Chance, die eigenen Strukturen agiler und flexibler zu gestalten. Auch dabei ist es die Aufgabe der Führungskräfte, die Mitarbeiter aktiv in einen solchen Veränderungsprozess einzubeziehen.

Chance 5: Fachkräfte werben

Die Zusammenarbeit mit Startups ermöglicht schließlich auch, sich bei bestehenden und potenziell zukünftigen Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Die Möglichkeit im Rahmen neuer Projekte Ideen einzubringen und neues zu lernen, bringt Abwechslung und erhöht die Zufriedenheit und Motivation bei den Mitarbeitern. Gleichzeitig können Kooperationsprojekte ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung sein und ein Asset bei der Akquise von IT-Fachkräften darstellen. Denn IT-Fachkräfte suchen ihren Arbeitgeber oft auch nach interessanten Projekten aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Laut VDI Ingenieurmonitor beginnen allerdings weniger Menschen ein Studium in Ingenieurwissenschaften und Informatik.‣ weiterlesen

Für die Digitalisierung braucht es in Zukunft mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.‣ weiterlesen

Marktunsicherheiten halten Unternehmen laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Horváth nicht von Transaktionen ab. Sechs von zehn Industrieunternehmen sind gezielt auf der Suche nach Kaufoptionen mit KI-Expertise.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen sehen den Einsatz von Digitalisierung und KI zur Optimierung der Effizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs als effektiver an als Offshoring. Das geht aus einer Untersuchung von Statista im Auftrag von Avanade hervor.‣ weiterlesen

Laut einer Untersuchung der Job-Plattform Stepstone halten Unternehmen vermehrt nach Beschäftigten mit KI-Skills Ausschau. Soft Skills sind im untersuchten Zeitraum sogar noch gefragter gewesen. Für die Untersuchung hat Stepstone alle Stellenangebote seit 2019 analysiert.‣ weiterlesen

Die Ausgaben der Wirtschaft für Innovationen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich um 6,8 Prozent auf 190,7Mrd.€ angestiegen. Dies geht aus der aktuellen Innovationserhebung 2023 des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervor.‣ weiterlesen

Für das aktuelle Allianz Risk Barometer wurden 3000 Risikoexperten befragt. Das ­Ergebnis: Als größte Risiken nennen die Teilnehmer Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken. Anders als weltweit schafft es der Fachkräftemangel in Deutschland auf Platz 4.‣ weiterlesen

Quantencomputing könnte das Lieferkettenmanagement revolutionieren. Denn es ermöglicht eine schnellere und genauere Analyse komplexer Datensätze, löst bislang unlösbare Optimierungsprobleme und könnte Lieferketten besser absichern. Nikhil Malhotra von Tech Mahindra erläutert die Grundlagen hinter dieser Art zu rechnen und wie dies künftig das Supply Chain Management voranbringen könnte.Anders als im binären System können Zustände in Quantenbits überlagern, damit wächst die Rechenleistung mit jedem dieser Qubits exponentiell. (Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com)Quantencomputing (QC) hat das Potenzial, die Wirtschaft in ähnlichem Maße zu verändern, wie es in den vergangenen Jahren durch KI bereits geschehen ist. Einer der ersten und wichtigsten Anwendungsbereiche für Quantencomputer wird in den kommenden fünf Jahren das Lieferkettenmanagement (LKM) sein. Quantencomputer nutzen die Funktionsprinzipien der Quantenmechanik, um Berechnungen durchzuführen und Probleme zu lösen, die für klassische Rechner zu komplex sind. Entscheidend für die Entwicklung von Quantenrechnern sind technische und politische Faktoren: verbesserte Kühltechnologien und Quantenalgorithmen, dazu mehr Investitionen und mehr Anwendungen und damit Erfahrungen mit dieser Technologie.Die logische Struktur und Architektur heutiger Computer besteht aus dem binären System aus Nullen und Einsen – eine universelle Sprache, ein Symbolsystem, in das sich alles übersetzen lässt: von Bild und Ton über Schrift und Sprache bis zu unserem metrischen Zahlensystem. Dieses reicht von der Null bis zur Neun und wird in Deutschland als arabisch bezeichnet, obwohl es in Wahrheit aus Indien stammt. Da es sich bei Null und Eins um Stellen oder Ziffern (Digits) handelt, sprechen wir von Digitalität. Einem Computer-Bit entspricht dabei die Aussage oder die ‘Entscheidung’ des Computers, ob an einer bestimmten Stelle eine Null oder eine Eins stehen muss – damit beispielsweise eine Rechnung aufgeht oder ein Bild richtig wiedergegeben wird.Die Quantenwelt hingegen ist eine Welt der Wahrscheinlichkeit, in der ein Bit gleichzeitig 0 oder 1 sein kann. Erst wenn wir das Bit beobachten, können wir seine wahre Natur erkennen. Ein Quantensystem befindet sich so lange in einem Quantenzustand, wie es nicht klassisch gemessen wird. Erst durch die Messung verlässt es den Geltungsbereich der Quantenmechanik und kollabiert in einen klassischen, eindeutigen Zustand. Diese Erkenntnisse gehen auf die Forschung von Albert Einstein und Werner Heisenberg zurück, die vor mehr als 100 Jahren die Beschaffenheit von Licht untersuchten. Viele erinnern sich heute fasziniert, andere mit Ratlosigkeit an das sogenannte Doppelspaltexperiment aus dem Physikunterricht: Licht erscheint hier entweder in Gestalt von Teilchen (Photonen) oder einer elektromagnetischen Welle – abhängig davon, welche Art der Beobachtung gewählt wird.

In Potsdam laufen die Vorbereitungen für eine vollständig digitale Universität. Die beiden Initiatoren Mike Friedrichsen und Christoph Meinel wollen damit dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken.‣ weiterlesen