Technologie-Branche

Stimmung unter den CEOs ist verhalten

Weltweit zeigen sich nur zwei von fünf Vorstandschefs aus der Technologiebranche ‘sehr zuversichtlich‘, was die Umsatzaussichten für die nächsten zwölf Monate angeht. Dies zeigt der ‘Global CEO Survey‘ von PWC. Darin fallen auch die mittelfristigen Erwartungen gedämpft aus.

©ra2 studio/Fotolia.com

Auf den ersten Blick hat die Technologiebranche allen Grund zur Euphorie: Das digitale Zeitalter ist angebrochen, Unternehmen wie Google, Alibaba oder Amazon bestimmen die Debatten – und neue Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder der 3D-Druck kündigen eine weitere disruptive Welle an. Weltweit blicken die Tech-CEOs jedoch nicht euphorisch auf die nahe und mittlere Zukunft: Nur 40 Prozent von ihnen zeigen sich im CEO-Survey der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC ‘sehr zuversichtlich‘, was die Umsatzaussichten für die kommenden zwölf Monate angeht. Auch bei den Erlösperspektiven über die nächsten drei Jahre, ist die Zuversicht so gering wie lange nicht mehr.

Digitales Dilemma

„Auch wenn die Ergebnisse auf den ersten Blick überraschen mögen: Für die gedämpfte Erwartungshaltung gibt es Gründe – Gründe, die sich am besten mit dem Begriff des ‚digitalen Dilemmas‘ zusammenfassen lassen“, sagt Werner Ballhaus, Leiter des Bereichs Telekommunikation, Medien und Technologie bei PWC Deutschland. Auf der einen Seite würden die Kunden nach immer praktischeren digitalen Produkten und Services verlangen, zugleich steige mit solchen Tools aber die Gefahr, dass es zu Problemen bei Themen wie Datenschutz oder Privatsphäre kommt. Dies sei nur eines von vielen Dilemmas der Branche.

Welche Technologie setzt sich wann durch

Zudem sehen sich die Tec-CEOs der Herausforderung ausgesetzt, nur schwer abschätzen zu können, welche der neuen Technologien sich wie schnell durchsetzen wird. Anwendungsbeispiele oder die Generierung von Umsätzen seien bislang die Ausnahme, so die Beratungsgesellschaft. „Viele Topmanager sehen sich unter Druck, in Technologien zu investieren, bei denen vorerst nur eines ziemlich sicher ist – nämlich, dass sie auf absehbare Zeit kaum etwas zu den Erlösen beisteuern werden“, so Marcus Gloger, Partner der Strategieberatung von PwC, Strategy&.

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 22. bis zum 26. April wird Hannover zum Schaufenster für die Industrie. Neben künstlicher Intelligenz sollen insbesondere Produkte und Services für eine nachhaltigere Industrie im Fokus stehen.‣ weiterlesen

Eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 400 Führungskräften in Industrie-Unternehmen in Deutschland zeigt, dass zwei Drittel der Befragten den Data Act als Chance wahrnehmen. Der Data Act stieß unter anderem bei Branchenverbänden auf Kritik.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen nehmen eine zunehmende Bedrohung durch Cyber-Angriffe wahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von 1&1 Versatel, an der mehr als 1.000 Unternehmensentscheider teilnahmen.‣ weiterlesen

Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer und Fahrerinnen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. Die Helm-Sensorik misst die Vibrationen der Baumaschinen. Die Sensorsignale werden analysiert, eine Software zeigt die Belastung für den Menschen an.‣ weiterlesen

Carbon Management-Technologien stehen im Fokus, um CO2-Emissionen zu reduzieren und zu managen. Die Rolle des Maschinenbaus und mögliche Entwicklungspfade betrachtet eine neue Studie des VDMA Competence Center Future Business.‣ weiterlesen

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Hohe Geschwindigkeit und hohe Erkennungsraten sind die Anforderungen an die Qualitätskontrolle in der Verpackungsbranche. Wie diese Anforderungen erreicht werden können, zeigt das Unternehmen Inndeo mit einem Automatisierungssystem auf Basis von industrieller Bildverarbeitung und Deep Learning.‣ weiterlesen

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company könnten Unternehmen ihre Produktivität durch digitale Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern. Deren Implementierung von folgt oft jedoch keiner konzertierten Strategie.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Ziel des neuen VDMA-Forums Manufacturing-X ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle Rechnung zu tragen. Wie der Verband mitteilt, soll das Forum auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade durch das VDMA-Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. ‣ weiterlesen

Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt 'DiReProFit' wollen Forschende dieses Problem mit künstlicher Intelligenz zu lösen.‣ weiterlesen