Arbeitswelt

Die Deutschen sehen den Nutzen von künstlicher Intelligenz bei Mobilität und Fertigung. Wie aus einer Umfrage des Technologiekonzerns Bosch hervorgeht, kann sich jeder Zweite der Befragten vorstellen, mit einem Roboter zusammenzuarbeiten.‣ weiterlesen

Exklusiv für Abonnenten

In unserem zunehmend volatilen Umfeld ist es nötiger denn je, Mitarbeitern gezielt Orientierung und Motivation zu verschaffen, damit sie sich gemeinsam mit der neuen Arbeitswelt weiterentwickeln und die Veränderungen aktiv mitgestalten können. Essenziell dafür ist ein klares Bild davon, welche Bedeutung die eigene Arbeit hat. Was bringt sie mir? Was bringt sie anderen? Denn Menschen, egal ob Führungskräfte oder Mitarbeiter, werden eher dann die sprichwörtliche Extra-Meile gehen und sich neue Kompetenzen aneignen, wenn sie um den Sinn und damit die Bedeutsamkeit ihrer eigenen Arbeit wissen.‣ weiterlesen

Im aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC zeigen sich die befragten Maschinenbauer, mit Blick auf das globale Wirtschaftswachstum, pessimistischer als noch im Vorquartal. Für die deutsche Wirtschaft geht die Mehrheit der Befragten jedoch von einer positiven Entwicklung aus.‣ weiterlesen

Die SPS IPC Drives ist eine der wichtigsten Messen rund um die elektrische Automatisierungstechnik und Schneider Electric ist mit einem Jahresumsatz von 25Mrd. Euro ein echtes Schwergewicht und globaler Player in dieser Branche. Im September fand am Standort Grenoble eine Pressekonferenz statt, während der wir Gelegenheit zu einem Interview mit der Chefin der DACH-Region, Dr. Barbara Frei, hatten. Mit ihr sprachen wir über die Neuaufstellung der DACH-Region, die Einflüsse der Digitalisierung auf den Maschinenbau und die Industrie sowie die Lösungen, die Schneider Electric für seine Kunden dafür bereithält.
‣ weiterlesen

Bereits im Jahr 2025 könnten Maschinen mehr Arbeitsschritte erledigen als Menschen. Davon geht der Bericht 'The Future of Jobs' aus, den das Weltwirtschaftsforum in dieser Woche veröffentlicht hat. Die Studie geht zudem davon aus, dass durch neue Technologien rund 58 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen - in den nächsten fünf Jahren.‣ weiterlesen

Im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt haben die Managementberatung Kienbaum und die Online-Jobplattform Stepstone den Veränderungsgrad von Führung untersucht. Für die Studie wurde im ersten Quartal 2018 eine Online-Befragung durchgeführt, an der rund 13.500 Fach- und Führungskräfte teilgenommen haben.‣ weiterlesen

Die Arbeit am Computer ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland an der Tagesordnung. Laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom hat branchenübergreifend sogar beinahe jeder zweite Mitarbeiter einen Computerarbeitsplatz.‣ weiterlesen

Um dem Mitarbeiter an der Maschine Hilfestellungen bei Problemen zu geben, muss der Experte des Support-Teams nicht zwingend vor Ort sein. Mit Datenbrillen können Informationen auch über größere Distanzen übertragen werden. Dem Erfolg tut das, laut einer Untersuchung der Universität Greifswald, keinen Abbruch.‣ weiterlesen

Die Mitarbeiter der Firma Kaefer sind als Dienstleister im Einsatz beim Kunden und begutachten sowie warten u.a. Maschinen in Industrieunternehmen. Unterstützt werden sie bei ihrer täglichen Arbeit von einem digitalen Maintenance-System namens Mainman.‣ weiterlesen

Trendtechnologien verändern die industrielle Produktion und den Service. Doch auch innerhalb der Unternehmen findet ein Umbruch statt: Neue Technologien und digitale Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit lösen analoge erstmals ab. Das zeigt die Deutsche Social Collaboration Studie 2018.‣ weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Bitkom-Berechnungen fehlen bis zum Jahr 2040 mehr als 660.000 IT-Fachkräfte. Welche Maßnahmen helfen könnten, diesem Trend entgegenzuwirken, hat der Verband beleuchtet. Potenziale liegen unter anderem darin, mehr Frauen für IT-Berufe zu begeistern oder den Quereinstieg zu erleichtern.‣ weiterlesen

Jeder zweite Betrieb investiert laut einer Betriebsräte-Befragung der IG Metall zu wenig am Standort. Demnach verfügen rund 48 Prozent der Unternehmen über eine Transformationsstrategie. Zudem sehen die Betriebsräte ein erhöhtes Risiko für Verlagerungen.‣ weiterlesen

Die Zahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen ist trotz konjunktureller Eintrübung hoch. Laut VDI Ingenieurmonitor beginnen allerdings weniger Menschen ein Studium in Ingenieurwissenschaften und Informatik.‣ weiterlesen

Für die Digitalisierung braucht es in Zukunft mehr Fachkräfte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.‣ weiterlesen

Marktunsicherheiten halten Unternehmen laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung Horváth nicht von Transaktionen ab. Sechs von zehn Industrieunternehmen sind gezielt auf der Suche nach Kaufoptionen mit KI-Expertise.‣ weiterlesen

Deutsche Unternehmen sehen den Einsatz von Digitalisierung und KI zur Optimierung der Effizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs als effektiver an als Offshoring. Das geht aus einer Untersuchung von Statista im Auftrag von Avanade hervor.‣ weiterlesen

Laut einer Untersuchung der Job-Plattform Stepstone halten Unternehmen vermehrt nach Beschäftigten mit KI-Skills Ausschau. Soft Skills sind im untersuchten Zeitraum sogar noch gefragter gewesen. Für die Untersuchung hat Stepstone alle Stellenangebote seit 2019 analysiert.‣ weiterlesen

Die Ausgaben der Wirtschaft für Innovationen sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich um 6,8 Prozent auf 190,7Mrd.€ angestiegen. Dies geht aus der aktuellen Innovationserhebung 2023 des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervor.‣ weiterlesen

Für das aktuelle Allianz Risk Barometer wurden 3000 Risikoexperten befragt. Das ­Ergebnis: Als größte Risiken nennen die Teilnehmer Datenpannen, Angriffe auf kritische Infrastruktur oder Vermögenswerte und vermehrte Ransomware-Attacken. Anders als weltweit schafft es der Fachkräftemangel in Deutschland auf Platz 4.‣ weiterlesen

In Potsdam laufen die Vorbereitungen für eine vollständig digitale Universität. Die beiden Initiatoren Mike Friedrichsen und Christoph Meinel wollen damit dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken.‣ weiterlesen

Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen ein drängendes Problem. Laut einer Studie von Schneider Electric und Omdia sind 70 Prozent der darin befragten Industrieunternehmen der Meinung, dass die Digitalisierung dazu beiträgt, dieses Problem zu bewältigen. 45 Prozent sehen in der Digitalisierung sogar den Hauptgrund für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.‣ weiterlesen